csillabekes.ch Beruf Onlinesucht Malerei Literatur Kontakt

Ich bin 1970 in Siebenbürgen als ungarisch sprechende, deutschstämmige Minderheit in einer kommunistischen Diktatur geboren, ein Identitätswirrwarr, der mich bis heute vor generationsübergreifende Identitätsfragen stellt. 1990 bin ich nach Deutschland ausgewandert. Die nächsten Jahre habe ich in der bunten Vielfalt des Westens auf der Suche nach dem richtigen Beruf verbracht. Ich studierte Modedesign, einige Semester Sprachen und Literaturwissenschaften und nebenbei Zahnmedizin. Ich verdiente mein Geld als Krankenpflegerin, Kellnerin, Statistin, Dienstbote und anders. Schlussendlich entschied ich mich für die Humanmedizin und habe mein Studium in Deutschland, England und Ungarn absolviert und anschliessend in Wien promoviert.


Seit 2000 lebe ich in der Schweiz. Ich bin geschieden und lebe mit meinen zwei Söhne (Vincent 2001, Leo 2006) in Zürich-City.

"Frau mit Hund" 2014

Beruf ( 1 / 2 )

1998 habe ich mein Staatsexamen in der Allgemeinmedizin absolviert. Nach unterschiedlichen Arbeitsplätzen wie das Fremdjahr in der Neurologie in Köln/D, in der interkulturellen Psychiatrie in Südamerika und Anstellungen in unterschiedlichen Institutionen in der Schweiz wie das Psychiatriezentrum Hard in Embrach, der Klinik Hohenegg in Meilen und dem Psychiatriezentrum Männedorf bin ich 2006 Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie geworden. Mein beruflicher Weg führte von den Institutionen über Privatpraxen (Winterthur, Rüti, Wetzikon). Seit 2013 arbeite ich im Medizinischen Zentrum Löwenstrasse.

Beruf ( 2 / 2 )

Grundsätzlich behandle ich alle psychiatrische Krankheitsbilder. Mein Spezialgebiet ist die Behandlung der nicht substanzgebundenen Abhängigkeiten (Handysucht, Spielsucht, Kaufsucht, Sexsucht etc.), vor allem Onlinesucht. Therapeutisch gehe ich fallabhängig nach analytischen Ansätzen vor (Psychodynamik der Sucht, evokatives Gedächtnis, Verlaufs -und Situationsanalyse etc.), systemische Überlegungen beachtend (Kontextarbeit, Erarbeiten von Bedeutungsebenen, Refraiming, Familienrekonstruktion, Genogramm etc.) und kognitiv-verhaltenstherapeutische Methoden anwendend (motivationale Intervention, Veränderungsmanagement, Exposition, Psychoedukation etc.)

Ich biete eine Onlineberatung an, täglich ausser Mittwoch ab 16:00 Uhr unter 076 308 16 66.

Die Anmeldung für eine Therapie erfolgt über das Sekretariat des Medizinischen Zentrum Löwenstrasse 043 228 70 80.

aus "(R/H)aucher-entwöhnung",

Novum pocket Verlag, 2014

aus "Stromkreise"

Novum eco Verlag, 2011